top of page
Achillea millefolium_DSC_8163_Höfer.jpg

Gemeine Schafgarbe

Steckbrief

 Achillea millefolium L.

 

Deutscher Name:
Gemeine Schafgarbe

 

Rote Liste Deutschland:
* (nicht gefährdet)

Auffällige Merkmale:

Weiße. auffällige Blütenstände, fransig gelappte Blätter mit typischem, süßlichen Geruch.

Beschreibung:

Ausdauernde krautige Pflanze, die bis zu 100 cm hoch wird. Die Blätter sind anhand der fransigen, fiederteiligen Blätter recht leicht zu erkennen. Der auffällige Blütenstand, bestehend aus körbchenförmigen Teilblütenständen, ist meist weiß, mitunter rot oder rosa überhaucht. 

Achillea millefolium_DSC_0016-2_Höfer

 

Bienenpflanze

Die großen und auffälligen Blütenstände der Schafgarbe sind eine äußerst wichtige Futterquelle für viele ver-schiedene Wildbienenarten, d

Pflanze der Helden

Der wissenschaftliche Artname leitet sich 

Vorkommen/Lebensweise:

Die Gemeine Wiesenschafgarbe ist sehr häufig und fast überall in offenen Lebensräumen zu finden. So kommt sie auf nicht zu trockenen Wiesen, auf Ödland, an Weg- und Feldrändern wie auch auf Waldlichtungen vor.  

Nachweise während der Untersuchungen:

Vor allem auf trockeneren Wiesenflächen.

Verwechslungsmöglichkeiten:

Kann leicht mit dem Steppensalbei (Salvia nemorosa) verwechselt werden, der eine ähnliche Blüte hat. 

Förderung:

Kann leicht im Garten angesät oder durch Stauden auf trockenen, sonnigen Flächen angepflanzt werden. 

Achillea millefolium_DSC_5821_Höfer
bottom of page