top of page
DSC_3268_edited.jpg

Pflanzen

Pflanzen

Hier finden Sie eine Übersicht der Pflanzengruppen aus der Region, die für Wiesen in und um Aachen typisch sind. Einige Arten sollen im Profil näher vorgestellt werden. Innerhalb des ökologischen Monitorings werden die Bestandsentwicklungen der Pflanzengemeinschaften über mehrere Jahre erfasst. Klicken Sie sich durch die Galerie und lassen sich von der Artenvielfalt der Pflanzen auf extensiv gepflegten Wiesen überraschen.

Diese Seite befindet sich aktuell im Aufbau
DSC_3268_edited.jpg

Die äußerst artenreichen und vielgestaltigen Korbblütler werden wegen ihres gut zugänglichen Pollen und Nektars von vielen Insekten besucht und stellen für Wildbienen eine äußerst wichtige Futterquelle dar.

Zur Familienseite

DSC_3268_edited.jpg
Image by T. Bartlett

Doldenblütler (Apiaceae)

Zu den äußerst vielgestaltigen Doldenblütlern gehören auch viele Gemüsesorten, so z.B. Karotten, Petersilie, Fenchel und Pastinaken. Die Wildformen vieler Arten können auch heute noch auf unseren Wiesen angetroffen werden.

Image by T. Bartlett
purple%20flower%20with%20green%20leaves_

Schmetterlings-blütler (Fabaceae)

Schmetterlingsblütler können mithilfe symbiotisch lebender Bakterien Stickstoff im Boden fixieren. Viele Arten, wie z.B. Rot- und Weißklee, stellen wichtige Futterpflanzen für Wildbienen und Schmetterlinge dar.

Die 

DSC_3496.JPG

Glockenblumen-gewächse (Campanulaceae)

Glockenblumen sind den meisten ein bekannter Anblick. Doch nur wenige wissen, dass sie für einige spezialisierte Bienenarten die einzige Futterquelle darstellen.

DSC_3496.JPG
WhatsApp%20Image%202020-08-31%20at%2023.

Schetterlingsblütler (Lamiaceae)

Schmetterlingsblüter besitzen meist auffällige Blüten mit langen Kelchen. Zu dieser Familie gehören viele der schönsten Wiesenpflanzen, so z.B. der Wiesensalbei, die Großblütige Braunelle oder auch der Gundermann. Für viele Schmetterlingsblütler sind Hummeln die Hauptbestäuber.

W 30 Haltestelle Fächerbad_Hubert_DSC_3794.jpg
_DSC3571.JPG

Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)

Die auffallend gelbe Blüte im Frühsommer auf vielen Wiesen wird von Hahnenfußgewächsen geprägt. Die Familie stellt ebenfalls eine wichtige Futterquelle für viele Wildbienen dar.

_DSC3571.JPG
bottom of page