top of page

NEWS
Neuigkeiten rund um das Projekt


Vortrag Thema Insektensterben und Nisthilfen
Wann: 26. März 2024, 18 Uhr Wo: Vortragssaal im  Löwentormuseum Stuttgart (Baden-Württemberg) Bienen, Wespen und Co.: Von Nisthilfen &...
4. März2 Min. Lesezeit


Neues Saatgut eingetroffen - Kostenfreie Abgabe von Wildpflanzen-Saatmischungen
Für die Aussaat im Herbst 2024 (bis Ende Oktober möglich), vor allem aber im Frühjahr 2025 haben wir frisches Saatgut bestellt. Wer eine...
22. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Hohe Artendiversität und etliche regional bedrohte Arten in der Stadt – Ergebnisse aus dem Schwesternprojekt „Stadt.Wiesen.Mensch“ in Karlsruhe
Städte gelten im Allgemeinen nicht als Hotspots der Artenvielfalt. Versiegelung, Verkehr und Belastung durch Umweltgifte machen vielen...
24. Juli 20242 Min. Lesezeit


Wiese mit allen Sinnen Fortbildung für Kindergartenfachkräfte
​Dienstag | 18. Juni 2024 | 14 bis 18 Uhr Mittwoch | 18. September 2024 | 14 bis 18 Uhr ​ Was wächst, kriecht und krabbelt auf einer...
4. Juni 20241 Min. Lesezeit


Mit Grundschulkindern die Wiese entdecken - Fortbildung für Grundschulfachkräfte
​ Dienstag | 4. Juni 2024 | 14 bis 18 Uhr Donnerstag | 12. September 2024 | 14 bis 18 Uhr ​ Ihr möchtet mit Grundschulkindern den...
4. Juni 20241 Min. Lesezeit


Faszinierende Insekten - Exkursion zu Insekten im Moltkepark (Familien-geeignet)
Foto: Dr. Ludger Wirooks Samstag, 06.Mai 2023, 15 - 17 Uhr Wir spazieren mit Ihnen vom Moltkepark zu einer Wiese an der Erzbergerallee,...
12. Apr. 20231 Min. Lesezeit

Wiesen-Geschichte(n): Vortrag und Diskussion mit Ulrike Aufderheide
Foto: Anika Au Wiesen haben sich über Jahrhunderte durch die Landnutzung des Menschen zu einem bedeutenden Kultur-Biotop entwickelt. Sie...
11. Apr. 20231 Min. Lesezeit


Wir bauen wieder: Insekten-Nisthilfen
2. März 2023 | 13.00 bis 16.30 Uhr Workshop für Erwachsene mit oder ohne Kind Inhalt: siehe hier Referent*in: Bernd Hagemann und Anika...
6. Jan. 20231 Min. Lesezeit


Unterrichtsmaterialien für Sachunterricht Klassen 1/2 sowie 3/4 erschienen
Im Rahmen des FLIP-Projekts hat das Bildungsbüro der Städteregion Aachen spannende und vielfältige Unterrichtsmaterialen für den...
5. Jan. 20231 Min. Lesezeit

FLIP im Geodatenportal Aachen
Im Familienstadtplan finden Sie Wiesen im öffentlichen Raum, die im Rahmen des FLIP-Projekts angelegt wurden. Außerdem werden die sechs Ausg
5. Jan. 20231 Min. Lesezeit


Wunder Welt Wiese - Multivisions-Vortrag
Wunder Welt Wiese - Multivisions-Vortrag von und mit Roland Günter am 3. Februar 2023, ab 19 Uhr in der Aula der 4. Aachener Gesamtschule
5. Jan. 20231 Min. Lesezeit


"Lebensraum Wiese" – eine Naturführung für die ganze Familie am 5. Mai 2022 von 16-18 Uhr
Wiesen sind ein äußerst artenreicher Lebensraum. Sie können reich an Gräsern und Kräutern sein und damit vielen Kleintieren Nahrung und...
26. Apr. 20221 Min. Lesezeit


Veranstaltungshinweis: Lebensraum (Mäh-)Wiese - Portrait eines wertvollen und bedrohten Lebensraums
Durch das Projekt FLIP werden in Stadt und StädteRegion Aachen derÂzeit überall kleinere und größere Flächen in sogenannte...
19. Jan. 20221 Min. Lesezeit


Ökologisches FLIP-Monitoring für das Jahr 2021 abgeschlossen
In der vergangenen Woche wurde das ökologische Monitoring auf weiteren Wiesen, Weiden und Rasenflächen in der Stadt und der Städteregion...
24. Sept. 20211 Min. Lesezeit

Bundesumweltministerin Svenja Schulze zu Besuch bei FLIP
Bundesumweltministerin Svenja Schulze war im Rahmen ihrer Sommerreise am 28.6.2021 zu Gast in Aachen, um sich über die Fortschritte in...
2. Juli 20211 Min. Lesezeit
bottom of page