Steckbrief
Achillea millefolium L.
Deutscher Name:
Rotklee, Wiesenklee
Rote Liste Deutschland:
* (nicht gefährdet)
Auffällige Merkmale:
Rote bis pinke, eiförmige oder runde Blüten. Dreteilig gefiederte Blätter
Beschreibung:
Ausdauernde krautige Pflanze, die bis zu 100 cm hoch wird. Die Blätter sind anhand der fransigen, fiederteiligen Blätter recht leicht zu erkennen. Der auffällige Blütenstand, bestehend aus körbchenförmigen Teilblütenständen, ist meist weiß, mitunter rot oder rosa überhaucht.
![]() |
---|
Vorkommen/Lebensweise:
Die Gemeine Wiesenschafgarbe ist sehr häufig und fast überall in offenen Lebensräumen zu finden. So kommt sie auf nicht zu trockenen Wiesen, auf Ödland, an Weg- und Feldrändern wie auch auf Waldlichtungen vor.
Nachweise während der Untersuchungen:
Vor allem auf trockeneren Wiesenflächen.
Verwechslungsmöglichkeiten:
Kann mit der Edlen Schafgarbe (Achillea nobilis) verwechselt werden, die in Aachen jedoch nicht vorkommt.
Förderung:
Kann über Aussaat oder über Jungpflanzen leicht im Garten angeplanzt werden. Auf Wiesen fördert eine späte erste Mahd (frühestens Mitte Juni) sowie Entfernen des Schnittguts die Art.
Bienenpflanze
Die großen und auffälligen Blütenstände der Schafgarbe sind eine äußerst wichtige Futterquelle für viele ver-schiedene Wildbienenarten, d
Pflanze der Helden
Der wissenschaftliche Name der Gattung geht auf Achilleus, einem Heros der griechischen Antike, zurück.
![]() |
---|